Wie man den Schneckenmantel bei Verputzmaschinen richtig wechselt
, Von Frank Eiselt, 4 min Lesezeit
Der Schneckenmantel, auch bekannt als Stator, ist ein entscheidender Bestandteil einer Verputzmaschine. Er arbeitet in Kombination mit dem Rotor, um das Putzmaterial gleichmäßig zu fördern und aufzutragen. Der Schneckenmantel ist für die effiziente Funktion der Maschine unerlässlich und beeinflusst maßgeblich die Qualität des Auftrags.
Ein regelmäßiger Wechsel des Schneckenmantels bietet zahlreiche Vorteile:
Leistungsoptimierung: Ein neuer Schneckenmantel sorgt für eine konstante und zuverlässige Materialförderung, was die Arbeitsqualität erheblich steigert.
Langlebigkeit der Maschine: Durch den rechtzeitigen Austausch wird übermäßiger Verschleiß an anderen Maschinenteilen verhindert, was die Lebensdauer der Verputzmaschine verlängert.
Ob beim Wechsel eines Schneckenmantel D6-3 oder einer PFT G4 Schnecke, die korrekte Wartung sichert den reibungslosen Betrieb Ihrer Maschine. Regelmäßige Überprüfungen und Wechsel sind entscheidend für eine optimale Leistung.
Werkzeuge zum Wechseln des Schneckenmantels
Für den erfolgreichen Austausch des Schneckenmantels bei einer Verputzmaschine sind einige wesentliche Werkzeuge notwendig:
Schraubenschlüssel: Ein unverzichtbares Werkzeug, um Schrauben und Muttern zu lösen und wieder zu befestigen.
Montagespray: Unterstützt beim Einsetzen von Rotor und Stator, indem es die Reibung reduziert und die Komponenten schützt.
Schraubendreher: Zum Entfernen kleinerer Befestigungen oder Abdeckungen.
Reinigungsmittel: Um Schmutz und Rückstände vor dem Einbau zu entfernen.
Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit einer Verputzmaschine
Stromverbindung trennen: Vor Beginn der Arbeiten immer den Stecker ziehen.
Schutzausrüstung tragen: Schutzbrille und Handschuhe sind Pflicht.
Arbeitsumgebung sichern: Gut beleuchten und Stolperfallen vermeiden.
Ventilation sicherstellen: Chemische Dämpfe sollten abgeleitet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Wechseln des Schneckenmantels bei einer Verputzmaschine
Verputzmaschine abschalten und vorbereiten Bevor Sie mit dem Wechsel des Schneckenmantels beginnen, ist es entscheidend, die Verputzmaschine ordnungsgemäß abzuschalten und vorzubereiten. Dieser Schritt ist nicht nur für Ihre Sicherheit wichtig, sondern auch für die Integrität der Maschine.
Getriebemotor öffnen
Den Kippflansch des Getriebemotors öffnen und den Motor zur Seite klappen. Falls Schrauben oder Bolzen vorhanden sind, diese vorsichtig lösen. Alle Teile sorgfältig aufbewahren, um sie beim Zusammenbau wiederzuverwenden.
Mischwendel entfernen
Die Mischwendel einfach nach oben herausziehen und vorsichtig entnehmen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Getriebemotor oben wieder positionieren und den Kippflansch verriegeln.
Mischrohr Zurückklappen und Fixieren Den Arretierungshebel nach hinten klappen und das Mischrohr in die zurückgelehnte Position bringen. Anschließend den Hebel wieder einhaken, um das Mischrohr zu fixieren.
Mit einem 24er Schlüssel die beiden oberen Muttern an den Zugankern lösen.
Diegesamte Einheit nach unten abziehen.
Einbau des neuen Schneckenmantels
Den gewünschten Rotor und Stator großzügig mit Montagespray einsprühen. Den Rotor anschließend so weit wie möglich in den Stator einsetzen. Zum Festziehen können Sie eine Reinigerwelle oder einen Maulschlüssel verwenden, um den Rotor vollständig zu fixieren.
Für detaillierte Anweisungen können Sie unser Video ansehen: Zum Video
Abschlussarbeiten und Überprüfung
Mischrohr nach hinten klappen Für eine einfachere Handhabung klappen Sie das Mischrohr vollständig nach hinten, sodass es nun waagerecht auf der Maschine liegt.
Rotor/Stator-Einheit einsetzen Setzen Sie die montierte Schneckenmantel-Einheit vorsichtig in die Nut des Druckflansches und verbinden Sie sie vollständig mit dem Mischrohr.
Schrauben gleichmäßig anziehen Ziehen Sie die Schrauben gleichmäßig an und achten Sie darauf, dass der Rotor fest in der Nut des Druckflansches und des Mischrohrs sitzt und nicht herausrutschen kann.
Mischrohr wieder nach vorne schieben und fixieren Schieben Sie das Mischrohr wieder nach vorne und fixieren Sie es mit dem Arretierungshebel, um sicherzustellen, dass es in der richtigen Position bleibt.
Getriebemotor zur Seite klappen Schwenken Sie den Getriebemotor vorsichtig zur Seite, um Platz für die nächsten Schritte zu schaffen.
Mischwendel wieder einsetzen Setzen Sie den Mischwendel wieder in die dafür vorgesehene Position ein.
Motor anbringen und Kippflansch festziehen Bringen Sie den Getriebemotor an der vorgesehenen Stelle an und ziehen Sie den Kippflansch fest, um alles zu sichern. Der Vorgang ist nun abgeschlossen!
Regelmäßige Wartung und der rechtzeitige Wechsel des Schneckenmantels sind essenziell, um die Effizienz Ihrer Verputzmaschine zu steigern. Ein gut gepflegter Schneckenmantel sorgt für eine optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer der Maschine erheblich.
Für weiterführende Informationen und Produkte im Bereich Putzmaschinen Zubehör, lohnt es sich, auf spezialisierte Fachhändler zurückzugreifen. Investieren Sie in Qualität und Langlebigkeit Ihrer Maschinen, indem Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.