
Was ist ein Feinputzgerät und wie funktioniert es?
Ein Feinputzgerät ist ein professionelles Werkzeug, das entwickelt wurde, um Putzmörtel gleichmäßig auf Oberflächen zu verteilen. Es kann sowohl für Innen- als auch für Außenputzprojekte eingesetzt werden. Dank einer drehbaren Kupplung ermöglicht das Gerät eine präzise Steuerung des Putzprozesses und erleichtert das Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen.
Welche Bestandteile hat ein Feinputzgerät?
Luftdüsenrohre: Leiten komprimierte Luft in das Gerät, um den Putzmörtel aus der Düse zu befördern.
Feinputzdüse: Verteilt den Putz auf der Zieloberfläche. Hochwertige Düsen sorgen für ein gleichmäßiges Spritzbild.
Spritzkopf: Bestimmt den Winkel und die Intensität des Putzauftrags. Ein präziser Spritzkopf ermöglicht sauberes Arbeiten, selbst in Ecken.
Luftarmatur: Reguliert den Materialfluss und sorgt für eine konstante Mörtelverteilung.
Einstellschlüssel: Ermöglichen die Feinjustierung des Geräts, um die Menge des ausgestoßenen Putzes sowie den Luftdruck anzupassen.
Häufig gestellte Fragen zu Feinputzgeräten
Welches Feinputzgerät eignet sich für Wand- und Deckenflächen?
Für Wandflächen empfiehlt sich ein kurzes Spritzgerät mit geradem Spritzkopf. Bei Deckenflächen ist ein Spritzgerät mit langer Ausführung und gekröpftem Kopf von Vorteil.
Welche Düsengröße ist für mein Material geeignet?
Unsere Feinputzdüsen sind in den Größen 12 mm, 14 mm und 16 mm erhältlich. Die passende Düsengröße hängt von der Korngröße des zu verarbeitenden Materials ab – je gröber das Material, desto größer sollte die Düse gewählt werden. So stellen Sie sicher, dass der Mörtel gleichmäßig aufgetragen wird und es zu keinen Verstopfungen kommt.
Was ist der Vorteil einer Drehkupplung?
Eine Drehkupplung ermöglicht das Arbeiten mit langen Schlauchlängen, ohne dass sich die Schläuche verdrillen. Dies erleichtert das Handling erheblich.
Wie reinige ich mein Feinputzgerät nach dem Einsatz?
Nach jedem Einsatz sollte das Feinputzgerät gründlich gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden und die Langlebigkeit des Geräts zu gewährleisten. Besonders der Spritzkopf kann durch anhaftende Mörtelreste schnell verstopfen. Hier empfiehlt sich der Einsatz eines Stichlings – einer speziellen Rundfeile zum Reinigen des Spritzkopfes. Mit dem Stichling lassen sich selbst hartnäckige Rückstände im Düsenbereich effektiv entfernen. Das Werkzeug ist robust, präzise und ideal geeignet, um schwer erreichbare Stellen zuverlässig zu säubern. Für beste Ergebnisse sollte die Reinigung direkt nach dem Einsatz erfolgen, solange das Material noch nicht vollständig abgebunden ist.
Feinputzgeräte bei Frank Eiselt
Bei Frank Eiselt finden Sie eine breite Auswahl an Feinputzgeräten und Zubehörteilen, darunter:
- Feinputzdüsen
- Kupplungen
- Gewinderohre
- Luftdüsenrohre
- Befestigungsarmaturen
Profitieren Sie von unserer fachkundigen Beratung und finden Sie das passende Gerät für Ihre Anforderungen.