Innenputz und Außenputz Material

20 Produkte

  • Selbstabholung Bauprotec 850 M | Mineralischer Kalk Zement Putz und Leichtputz

    CASEA Bauprotec 850 M | Mineralischer Kalk Zement Putz und Leichtputz

    bauprotec 850 M ist ein hochwertiger, mineralischer Kalk-Zement-Leichtunterputz (Typ I), der für den Einsatz sowohl im Innen- als auch im Außenbereich entwickelt wurde. Dieses Produkt zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Verarbeitungseigenschaften aus und bietet eine langlebige Grundlage für verschiedene Arten von Oberflächenbelägen. Zusammensetzung und Eigenschaften bauprotec 850 M wird auf der Grundlage von Kalkhydrat, Zement, ausgewählten Sanden, Leichtzuschlägen und speziellen Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit hergestellt. Diese sorgfältig ausgewogene Mischung gewährleistet nicht nur eine hervorragende Haltbarkeit, sondern auch eine natürliche Wasserabweisung. Vielseitigkeit in der Anwendung Dank seiner robusten Struktur eignet sich bauprotec 850 M ideal als Untergrund für die Verlegung von Fliesen. Diese vielseitige Anwendungsmöglichkeit ermöglicht präzise und ästhetisch ansprechende Flieseninstallationen. Anwendungsfreundlich bauprotec 850 M wurde speziell für die Verarbeitung in Maschinen optimiert, um die Effizienz bei größeren Bauprojekten zu steigern. Dennoch ist auch eine Handverarbeitung möglich, was die Anwendungsfreundlichkeit dieses Produkts unterstreicht. Mit bauprotec 850 M haben Sie die Gewissheit, einen mineralischen Kalk-Zement-Leichtputz der Spitzenklasse zu verwenden, der sich durch seine außerordentlichen Verarbeitungseigenschaften auszeichnet. Dieses Produkt bietet eine zuverlässige Grundlage für Ihr Bauvorhaben und ist gleichermaßen für Innen- und Außenanwendungen geeignet.

    7,85 € - 324,87 €Grundpreis :0,31 € /

  • Selbstabholung weber.dur 111 Kalk-Zementputz – Mineralischer Innenputz

    weber Saint-Gobain weber.dur 111 Kalk-Zementputz – Mineralischer Innenputz 30 kg

    weber.dur 111 ist ein mineralischer Kalk-Zementputz für den Innenbereich, der auf Mauerwerk nach DIN 1053 angewendet wird.Der Putz ist leicht verarbeitbar, diffusionsoffen und widerstandsfähig – perfekt als Unterputz für mineralische und organische Oberputze, Weber-Farben oder Fliesen. Durch seine atmungsaktive Struktur sorgt er für ein gesundes Raumklima und hohe Langlebigkeit.weber.dur 111 eignet sich ideal für Wohnräume, Keller, Garagen und Feuchträume, lässt sich maschinell oder von Hand auftragen und bietet eine stabile Basis für hochwertige Oberflächen.Die Naturgraue Farbe und die feine Körnung (ca. 1 mm) gewährleisten ein gleichmäßiges, sauberes Ergebnis. Merkmal Wert Körnung ca. 1 mm Schichtdicke 10 – 15 mm Wasserbedarf ca. 6,5 l / 30 kg Biegezugfestigkeit (28 Tage) ≥ 0,7 N/mm² Festmörtelrohdichte ca. 1 500 kg/m³ µ-Wert (Wasserdampfdiffusion) ≤ 25 Kapillare Wasseraufnahme W0 Brandverhalten A1 Festigkeitsklasse CS II Mörtelgruppe P II Basisfarbe Naturgrau Auftragswerkzeug Putzmaschine, Glätter-Traufel, Zahnkartätsche, Besen, Rabbospeed, Schwammbrett. Zusammensetzung Zement, Weißkalkhydrat, klassierte mineralische Zuschläge, Zusätze für eine bessere Verarbeitung und Haftung.

    7,70 € - 323,00 €Grundpreis :0,26 € / kg

  • Selbstabholung Knauf Uniflott Finish

    KNAUF Knauf Uniflott Finish

    Uniflott Finish Feinspachtel | Perfekter Abschluss für Gipsplattenfugen Knauf Uniflott Finish ist die optimale Feinspachtelmasse für das perfekte Oberflächenfinish bei Gipsplatten. Aufbauend auf der Grundverspachtelung mit Knauf Uniflott, sorgt dieses gebrauchsfertige Finish für makellos glatte, streich- oder tapezierfähige Oberflächen bis Qualitätsstufe Q4. Durch die geschmeidige Konsistenz lässt sich das Material besonders leicht aufziehen und mit minimalem Kraftaufwand verteilen. Es trocknet schnell, ist extrem leicht schleifbar und spart dadurch wertvolle Zeit bei der Weiterverarbeitung. Uniflott Finish eignet sich ideal zum Glätten von Fugen, zur vollflächigen Feinspachtelung oder zum Ausgleichen rauer Untergründe. Als emissionsarmes Produkt nach EMICODE EC1-PLUS erfüllt es höchste Anforderungen an Wohngesundheit und Verarbeitungssicherheit – ideal für den professionellen Innenausbau.

    39,87 € Grundpreis :1,59 € / kg

  • Selbstabholung Knauf Rotband Flächenspachtel Plus

    KNAUF Knauf Rotband Flächenspachtel Plus

    Rotband Flächenspachtel Plus | Fertigspachtel für glatte Innenflächen Der Rotband Flächenspachtel Plus ist eine gebrauchsfertige Allzweckspachtelmasse für hochwertige Wand- und Deckenflächen im Innenbereich. Dank seiner cremigen Konsistenz lässt sich das Material besonders leicht verarbeiten, aufziehen und schleifen. Unebene Untergründe, Altputze oder sogar Fliesenflächen verwandeln sich mühelos in glatte, tapezierfähige Oberflächen – ganz ohne Fugen. Mit einer Auftragsstärke von 0 bis 5 mm eignet sich der Spachtel ideal zur Herstellung der Oberflächenqualitätsstufe Q4 auf Gipskartonplatten. Die geringe Schrumpfung, das gute Haftvermögen und die schnelle Trocknung machen das Produkt besonders effizient – sowohl bei Neubauprojekten als auch in der Renovierung. Als emissionsarmes Produkt gemäß EMICODE® EC1-PLUS erfüllt der Spachtel hohe Anforderungen an Wohngesundheit und Umweltfreundlichkeit. Ob zum vollflächigen Verspachteln, zum Glätten alter Wände oder zur Vorbereitung von dekorativen Beschichtungen – Rotband Flächenspachtel Plus bietet maximale Sicherheit und Qualität in der Innenraumgestaltung.

    44,63 € Grundpreis :1,79 € / kg

  • Selbstabholung Rotband - Haftputzgips zum Glätten

    KNAUF Rotband - Haftputzgips zum Glätten

    Rotband Haftputzgips für Innen | Glätt- & Renovierputz auf Beton & Mauerwerk Der Rotband Haftputzgips ist ein bewährter Innenputz auf Gipsbasis mit Leichtzuschlagstoffen, speziell entwickelt für glatte und strukturierte Oberflächen auf Betondecken, Wandflächen, Betonfertigteilen sowie allen üblichen Putzuntergründen. Dank seiner starken Haftung eignet sich Rotband besonders gut für Renovierungsarbeiten und Ausbesserungen, selbst bei schwierigen Untergründen. Der mineralische Trockenmörtel überzeugt mit hoher Ergiebigkeit, ist diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend und trägt zu einem angenehmen Raumklima bei. Rotband wird von Hand verarbeitet und ermöglicht die Herstellung von Q1 bis Q4 geglätteten oder Q1 bis Q3 abgezogenen Oberflächen. Damit ist er ideal für moderne Innenräume, von Wohn- und Schlafbereichen bis hin zu häuslichen Feuchträumen wie Küche und Bad. Ob als Untergrund für Fliesen, Tapeten oder Anstriche – Rotband bildet eine stabile, tragfähige Basis. Zusätzlich erfüllt er brandschutztechnische Anforderungen und lässt sich ohne Zusatzstoffe direkt mit Wasser anmischen. Merkmal Wert Produkttyp Haftputzgips gemäß DIN EN 13279-1 (B4/20/2) Bindemittelbasis Gips mit Leichtzuschlägen Anwendung Innen, manuelle Verarbeitung Oberflächenarten Glatt, gefilzt, strukturiert Raumklima Diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend Untergründe Beton, Putzträger, Altputz, Mauerwerk Feuchtraumgeeignet Ja (z. B. Küche, Bad, WC) Brandschutz Wirksam Auftragsdicke Einlagig, frischer Auftrag frisch in frisch

    12,85 € - 516,00 €Grundpreis :0,51 € / kg

  • Selbstabholung Knauf MP 75 G/F-Leicht Gips-Kalk-Putz

    KNAUF Knauf MP 75 G/F-Leicht Gips-Kalk-Putz

    MP 75 G/F-Leicht Gips-Kalk-Putz zum Glätten & Filzen Der MP 75 G/F-Leicht ist ein hochergiebiger Gips-Kalk-Trockenmörtel für den Innenbereich, entwickelt für das einlagige Verputzen von Wänden und Decken auf putzfreundlichen Untergründen. Dank seiner besonderen Körnung von 1,2 mm erlaubt dieser Leichtputz sowohl glatte als auch gefilzte Oberflächenstrukturen – ideal für anspruchsvolle Wohnräume, Küchen und häusliche Feuchträume wie Badezimmer. Mit seiner feuchtigkeitsregulierenden und diffusionsoffenen Eigenschaft trägt der mineralische Putz aktiv zu einem wohngesunden Raumklima bei. Durch seine hohe Ergiebigkeit und leichte Verarbeitbarkeit ist der MP 75 G/F-Leicht sowohl maschinell als auch von Hand einsetzbar – bei Bedarf bis zu einer Auftragsdicke von 50 mm. Der Putz lässt sich in den Qualitätsstufen Q1 bis Q4 geglättet sowie Q2 bis Q3 gefilzt herstellen. Als Untergrund für Anstriche, Tapeten oder Fliesen bietet er eine tragfähige Basis, die optisch wie funktional überzeugt. Für schwierige Untergründe wie Beton empfiehlt sich der Einsatz von Haftbrücken (z. B. Betokontakt oder Spraykontakt), bei stark saugenden Untergründen Aufbrennsperre. Merkmal Wert Produkttyp Gips-Kalk-Putztrockenmörtel für Innenbereiche Anwendung Glätten, Filzen, Strukturieren von Wand- & Deckenflächen Körnung 1,2 mm Bindemittelbasis Gips-Kalk, mineralisch Verarbeitung Maschinell (z. B. NG500, PFT G4) oder manuell möglich Auftragsdicke Bis zu 50 mm einlagig Feuchtraumeignung Ja, für haushaltsübliche Küchen und Bäder Luftfeuchtigkeitsverhalten Feuchtigkeitsregulierend, diffusionsoffen Weitere Eigenschaften Nagelfest, abriebfest, ergonomisch verarbeitbar Geeignet für Alle tragfähigen Mauerwerksarten, Beton, Altputz etc. Vorteile auf einen Blick: Glätt- und filzfähig – frei wählbare Oberflächenstruktur Für alle Innenräume – auch Feuchträume Einfache Handhabung – maschinell & per Hand verarbeitbar Auftragsdicke bis 50 mm in einem Arbeitsgang Diffusionsoffen & feuchtigkeitsausgleichend Ideal als Untergrund für Fliesen, Tapeten & Anstriche Q1–Q4 geeignet (in Verbindung mit Multi-Finish oder Readygips)

    9,28 € - 413,17 €Grundpreis :0,37 € /

  • Selbstabholung Knauf MP 75 L Maschinenputz für Innenputz

    KNAUF Knauf MP 75 L Maschinenputz für Innenputz

    Knauf MP 75 L – Besonders ergiebig zum Glätten Der Knauf MP 75 L ist ein besonders ergiebiger, leichter Gipsputz-Trockenmörtel (B4/50/2 gemäß EN 13279-1), speziell entwickelt für den Innenbereich – auch in Küchen und Bädern mit haushaltsüblicher Feuchtigkeit. Dank seiner Zusammensetzung auf bewährter Gips-Basis mit speziellen Leichtzuschlagstoffen eignet er sich ideal für schwierige Untergründe wie Porenbeton, Mischmauerwerk, Bims, Betonsteine, Kalksandsteine oder porosierte Wandbausteine. Er ist sowohl maschinell als auch von Hand verarbeitbar und überzeugt mit Eigenschaften wie hoher Ergiebigkeit, Feuchtigkeitsregulierung, Diffusionsoffenheit und angenehmem Raumklima. Seine Anwendung ist ideal für das Glätten, Abziehen und als Untergrund für Fliesen, Anstriche oder Tapeten. Bei schwierigen Putzuntergründen wie Beton kommen Haftbrücken wie Betokontakt oder Spraykontakt zum Einsatz. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich Aufbrennsperre, um einem zu schnellen Feuchtigkeitsentzug entgegenzuwirken. Anwendungsbereiche MP 75 L Herstellung glatter, frei strukturierter oder abgezogener Oberflächen an Innenwänden und -decken Geeignet für Qualitätsstufen Q1 bis Q4 (glatt) und Q1 bis Q3 (abgezogen) Als Untergrund für Tapeten, Anstriche, Oberputze oder Fliesen Einsetzbar vom Keller bis zum Dach in Räumen mit üblicher Luftfeuchtigkeit – z. B. auch in WCs, Hotels, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen MP 75 L Verarbeitungshinweise Maschinelle Verarbeitung:Mörtelkonsistenz auf ca. 1 bar je Meter Mörtelschlauch einstellen. Spritzpausen bis max. 10–15 Minuten möglich. Bei längeren Unterbrechungen Maschine und Schläuche reinigen. Handverarbeitung:Einen Sack mit sauberem Wasser ohne Zusätze anmischen. Keine Fremdstoffe hinzufügen. Mit H-Kartätsche gleichmäßig verteilen, mit Trapezlatte abziehen, bei Bedarf glätten. Nachbearbeitung:Nach Anfeuchten mit Schwammscheibe schlämmen und Unebenheiten ausgleichen. Mit Glättkelle oder Flächenspachtel final glätten. Zusätzliche Hinweise:Bei Bauteilwechseln Trennschnitte vorsehen oder Knauf Trenn-Fix verwenden. Bei Materialwechsel (z. B. Dämmplatten) Knauf PFT GITEX oder Unterputzgewebe einbetten – Stoßüberlappung mindestens 100 mm. Eigenschaft Wert Produktname Knauf MP 75 L Typ Gipsputz-Trockenmörtel B4/50/2 gemäß EN 13279-1 Verwendung Innenbereich (inkl. Küchen und Bäder) Besonderheiten Leicht, besonders ergiebig, diffusionsoffen, feuchtigkeitsregulierend Verarbeitung Maschinell oder von Hand Geeignete Untergründe Porenbeton, Kalksandstein, Bims, Betonstein, Mischmauerwerk, porosierte Wandbausteine Auftragsdicke ca. 10 mm (mindestens 8 mm) Verbrauch ca. 8 kg/m² Ergiebigkeit ca. 3,7 m² pro Sack / 125 m² pro Tonne Gebindegröße 30 kg Verpackungseinheit 40 Sack pro Palette 

    11,50 € - 434,95 €Grundpreis :0,38 € / kg

  • Selbstabholung PT-1 L Kalkzement - Leichtgrundputz Typ I – Innen & Außen

    SCHWEPA PT-1 L Kalkzement - Leichtgrundputz Typ I – Innen & Außen

    Der SCHWEPA PT-1 L Kalkzement-Leichtgrundputz ist ein hydrophob eingestellter, werkseitig hergestellter Leichtputz auf Kalkzementbasis, der sich durch seine einfache Verarbeitung, hervorragende Haftung und Filzfähigkeit auszeichnet. Dank seiner leichten mineralischen Zuschläge eignet er sich ideal als Unterputz für hochwärmedämmende Mauerwerke wie Leichtziegel, Porenbeton und Leichtbeton. Mit einer Druckfestigkeit von ca. 3,5 N/mm² (CS II) gemäß DIN EN 998-1 sowie einem nicht brennbaren Brandverhalten (A1) ist der Putz sowohl innen als auch außen universell einsetzbar – auch in Feuchträumen oder unter Fliesenbelägen. Der Trockenmörtel lässt sich maschinell und manuell verarbeiten und bietet eine wirtschaftliche Lösung für energieeffizientes und professionelles Verputzen.

    9,76 € - 433,64 €Grundpreis :0,39 € /

  • Selbstabholung SCHWEPA PT-1 SLE Kalkzement - Leichtgrundputz Typ I

    SCHWEPA SCHWEPA PT-1 SLE Kalkzement - Leichtgrundputz Typ I

    Der SCHWEPA PT-1 SLE Kalkzement-Leichtgrundputz Typ I ist ein hochwertiger, wasserabweisender Trockenmörtel auf Kalkzementbasis für moderne Wärmedämmungslösungen. Dank seiner leichten mineralischen Zuschläge eignet er sich optimal für hochwärmedämmende Untergründe wie Leichtziegel, Porenbeton und Leichtbeton. Der Putz lässt sich sowohl maschinell als auch von Hand verarbeiten – ideal für Innen- und Außenbereiche, inklusive Feuchträumen. Mit einer Druckfestigkeit von ca. 3,5 N/mm² (CS II) und sehr guter Haftzugfestigkeit, erfüllt er die Anforderungen für langlebige, belastbare Untergründe – auch als zuverlässiger Fliesenuntergrund. Die Verarbeitung erfolgt effizient mit handelsüblichen Putzmaschinen oder händisch mit einem Wasserbedarf von ca. 7,5 Litern je 30 kg Sack. Dank seiner hydrophoben Einstellung, nicht brennbarem Brandverhalten (A1) und hoher Ergiebigkeit ist der PT-1 SLE Leichtputz die ideale Lösung für energieeffizientes und professionelles Verputzen.

    8,57 € - 381,28 €Grundpreis :0,34 € /

  • Selbstabholung Klebe- & Armierungsmörtel grau – Für WDVS & Fassadendämmung

    SCHWEPA Klebe- & Armierungsmörtel grau – Für WDVS & Fassadendämmung

    Der SCHWEPA Klebe- und Armierungsmörtel grau ist ein hochvergüteter, vielseitig einsetzbarer Trockenmörtel zum Kleben, Spachteln und Armieren aller gängigen Fassadendämmplatten im Rahmen von Wärmedämm-Verbundsystemen. Die maschinengängige Rezeptur überzeugt durch hohe Haftfestigkeit, faserfreie Verarbeitung und zuverlässige Oberflächenergebnisse. Mit einer Armierungsschichtdicke von 3–5 mm eignet sich das Produkt hervorragend sowohl für die punktuelle als auch für die vollflächige Verklebung von Dämmplatten. Zugelassen nach CS IV / DIN EN 998-1 und Mörtelgruppe P III, bietet es optimale Sicherheit und Qualität auf professionellem Niveau – ob per Hand oder Maschine.

    18,45 € - 885,36 €Grundpreis :0,74 € / kg

  • Selbstabholung Klebe- und Armierungsmörtel grau MG II

    SCHWEPA Klebe- und Armierungsmörtel grau MG II

    Der SCHWEPA Klebe- und Armierungsmörtel grau MG II ist ein hochvergüteter, faserverstärkter Werktrockenmörtel zur Verarbeitung im WDVS-Bereich. Ideal geeignet zum Kleben, Armieren, Überziehen und Überspachteln sämtlicher gängiger Fassadendämmplatten. Durch seine hohe Festigkeit (CS IV nach DIN EN 998-1) und maschinelle Verarbeitbarkeit ist er sowohl für den Profi-Bereich als auch für anspruchsvolle Bauvorhaben bestens geeignet. Mit einer Armierungsschichtdicke von 5–10 mm und spezifischem Verbrauch je nach Anwendung, gewährleistet der Mörtel maximale Effizienz und Verarbeitungssicherheit. Er ist zugelassen für alle SCHWEPA Wärmedämm-Verbundsysteme und bietet eine langlebige, stabile Verbindung zwischen Dämmplatten und Untergrund – auch unter mechanischer Belastung.

    17,14 € - 822,53 €Grundpreis :0,69 € /

  • Selbstabholung PT-2 Kalkzement für Innenputz

    SCHWEPA PT-2 Kalkzement für Innenputz

    Der SCHWEPA PT-2 Kalkzement-Innenputz ist ein vielseitig einsetzbarer, robuster Innenputz für anspruchsvolle Untergründe wie Beton, Vollziegel und Kalksandstein. Durch seine Zusammensetzung aus klassierten Natursanden, hydraulischen Bindemitteln und verarbeitungsoptimierten Additiven überzeugt dieser Kalkzementputz mit hervorragender Haftung, Wasserabweisung und Verarbeitungssicherheit. Besonders geeignet für Feuchträume, flächen mit mechanischer Belastung sowie als Fliesenuntergrund, bietet er eine zuverlässige Lösung für langlebige und widerstandsfähige Innenflächen. Die Verarbeitung ist sowohl maschinell als auch manuell möglich. Für wärmedämmendes Mauerwerk empfehlen wir unsere speziell entwickelten Leichtputz-Varianten. Vertrauen Sie auf SCHWEPA-Qualität für Ihre professionellen Innenarbeiten.

    7,38 € - 333,68 €Grundpreis :0,25 € / kg

  • Selbstabholung PT-3 Zement-Grundputz

    SCHWEPA PT-3 Zement-Grundputz

    SCHWEPA PT-3 Zement-Grundputz besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, hydraulischen Bindemitteln sowie Additiven zur besseren Verarbeitung, Haftung und Wasserabweisung. Anwendungsgebiet: PT-3 Zement-Grundputz eignet sich als Sockel- und Kellerwandaußenputz auf Beton und mauerwerk der Steinfestigekitsklasse > 8. Bei Mauerwerk aus Steinen der Druckfestigkeitsklassen ≤ 8 ist entsprechend der Anforderungen in den „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ PT-4 Sockel-Leichtputz zu verwenden. Des Weiteren kann PT-3 Zement-Grundputz für Feuchträume, als Unterputz für schwere keramischeBeläge sowie für Flächen mit hoher mechanischer Beanspruchung oder als anstrichbereiterPutz verwendet werden. Untergrund: Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Auf Beton und anderen glatten/nicht saugenden Untergründen ist eine mineralische Haftbrücke mit Klebe- und Armierungsmörtel aufzubringen (diese muss vor Beginn der Verputzarbeiten vollständig ausgetrocknet sein). Labile Untergründe, Materialwechsel und Flächeneinschnitte sind zu bewehren. Verarbeitung PT-3 Zement-Grundputz kann mit allen handelsüblichen Putzmaschinen, Durchlaufmischern oder von Hand verarbeitet werden. Bei Handverarbeitung den Sackinhalt mit ca.7 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl knotenfrei in verarbeitungsgerechter Konsistenz anrühren. Nach kurzer Quellzeit nochmals durchrühren und evtl. durch weitere Wasserzugabe einstellen. Nicht mit anderen Produkten mischen.Die Mindestauftragsstärke beträgt bei der Verarbeitung als Unterputz im Innenbereich in der Regel 10 mm, im Außenbereich 15 mm. Bei Putzdicken von mehr als 20 mm muss mehrlagig gearbeitet werden, wobei eine ausreichende Standzeit des Unterputzes (Faustregel: 1 Tag / mm Auftragsstärke) einzuhalten ist. Dabei jeweils die letzte Lage gut aufrauen. Bei unterschiedlich oder stark saugenden Untergründen zweischichtig nass in nass arbeiten. Nach dem Auftragen Putz mit der Kartätsche lot- und fluchtgerecht verziehen und nach Ansteifung zeitgerecht mit dem Gitterrabot für die nachträgliche Beschichtung aufrauen. Zur Herstellung gefilzter Flächen, die erhärtete, aber noch nicht ausgetrocknete Unterputzlage spätestens am Folgetag mit gleichem Material in Kornstärke überziehen und nach dem Ansteifen fachgerecht filzen. SCHWEPA PT-3 Zement-Grundputz darf erst nach dem Abbinden des Zementes und guter Austrocknung (Faustregel: 1 Tag / mm Auftragsstärke) beschichtet werden. Als Oberputz können alle mineralischen Edelputze, Silikatputze, Kunstharzputze, Siloxanputze und Silikonharzputze nach entsprechender Putzgrundvorbehandlung verwendet werden.

    13,33 € - 413,17 €Grundpreis :0,53 € / kg

  • Selbstabholung PT-1 SLE Rapid Kalkzement-Leichtgrundputz Typ I für innen und außen

    SCHWEPA PT-1 SLE Rapid Kalkzement-Leichtgrundputz Typ I für innen und außen

    SCHWEPA PT-1 SLE RAPID Kalkzement-Leichtgrundputz besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, organischem Leichtzuschlag (EPS-Kugeln), optimiertem Abbindeverhalten sowie Additiven zur besseren Verarbeitung, Haftung und Wasserabweisung. Anwendungsgebiet: SCHWEPA PT-1 SLE RAPID Kalkzement-Leichtgrundputz kann zum Verputzen von Mauerwerkaller Art, insbesondere für leichte und hochdämmende Untergründe (Leichtziegel, Porenbeton, Leichtbeton usw.) im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Aufgrund des optimierten Abbindeverhaltens kann der Putz schon nach ca. 2 Stunden rabbotiert werden. Die Eignung der Untergründe für diesen Leichtputz Typ I sind auch gemäß der „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“ zu überprüfen. Geeignet für Feuchträume sowie als Unterputz für Fliesenbeläge bis zu einem Flächengewicht von 25 kg/m² (inkl. Fliesenkleber) und einer maximalen Kantenlänge von 60 cm. Untergrund: Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Auf Beton und anderen glatten/nicht saugenden Untergründen ist eine mineralische Haftbrücke mit SCHWEPA Klebe- und Armierungsmörtel aufzubringen (diese muss vor Beginn der Verputzarbeiten vollständig ausgetrocknet sein). Labile Untergründe, Materialwechsel und Flächeneinschnitte sind zu bewehren. Verarbeitung: SCHWEPA PT-1 SLE RAPID Kalkzement-Leichtgrundputz kann mit allen handelsüblichen Putzmaschinen, Durchlaufmischern oder von Hand verarbeitet werden. Bei Handverarbeitung denb Sackinhalt mit ca. 7-8 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl knotenfrei in verarbeitungsgerechter Konsistenz anrühren. Nach kurzer Quellzeit nochmals durchrühren und evtl. durch weitere Wasserzugabe einstellen. Nicht mit anderen Produkten mischen.Die Mindestauftragsstärke beträgt bei der Verarbeitung als Unterputz im Innenbereich in der Regel 10 mm, im Außenbereich 15 mm. Bei Putzdicken von mehr als 20 mm muss mehrlagig gearbeitet werden, wobei eine ausreichende Standzeit des Unterputzes (Faustregel: 0,5 Tag / mm Auftragsstärke) einzuhalten ist. Dabei jeweils die letzte Lage gut aufrauen. Bei unterschiedlich oder stark saugenden Untergründen zweischichtig nass in nass arbeiten. Nach dem Auftragen Putz mit der Kartätsche lot- und fluchtgerecht verziehen und nach Ansteifung zeitgerecht mit dem Gitterrabot für die nachträgliche Beschichtung aufrauen. Zur Herstellung gefilzter Flächen, die erhärtete, aber noch nicht ausgetrocknete Unterputzlage spätestens am Folgetag mit gleichem Material in Kornstärke überziehen und nach dem Ansteifen fachgerecht filzen.SCHWEPA PT-1 SLE RAPID Kalkzement-Leichtgrundputz darf erst nach dem Abbinden des Zementes und guter Austrocknung (Faustregel: 0,5 Tag / mm Auftragsstärke) beschichtet werden. Als Oberputz können alle mineralischen Edelputze, Silikatputze, Kunstharzputze, Siloxanputze und Silikonharzputze nach entsprechender Putzgrundvorbehandlung verwendet werden.

    11,19 € - 488,14 €Grundpreis :0,45 € /

  • Selbstabholung PT-1 Kalkzement-Grundputz innen- & außenputz

    SCHWEPA PT-1 Kalkzement-Grundputz innen- & außenputz

    SCHWEPA PT-1 Kalkzement-Grundputz besteht aus klassierten und getrockneten karbonatischen oder silikatischen Natursanden, hydraulischen Bindemitteln sowie Additiven zur besseren Verarbeitung, Haftung und Wasserabweisung. Anwendungsgebiet: SCHWEPA PT-1 Kalkzement-Grundputz kann als Unter- und Oberputz auf allen festen undschweren Untergründen, wie z. B. Beton, Vollziegel, Kalksandstein etc. im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Geeignet für Feuchträume, als Untergrund für Fliesen sowie für Flächen mit erhöhter mechanischer Beanspruchung. Für leichtes, wärmedämmendes oder hochwärmedämmendes Mauerwerk sind unsere Kalkzement- Leichtputze zu verwenden. Untergrund: Der Untergrund muss sauber, trocken, fest, tragfähig sowie frei von Ausblühungen und filmbildenden Trennmitteln sein. Auf Beton und anderen glatten/nicht saugenden Untergründen ist eine mineralische Haftbrücke mit SCHWEPA Klebe- und Armierungsmörtel aufzubringen (diese muss vor Beginn der Verputzarbeiten vollständig ausgetrocknet sein). Labile Untergründe, Materialwechsel und Flächeneinschnitte sind zu bewehren. Verarbeitung SCHWEPA PT-1 Kalkzement-Grundputz kann mit allen handelsüblichen Putzmaschinen, Durchlaufmischern oder von Hand verarbeitet werden. Bei Handverarbeitung den Sackinhalt mit ca. 7 Liter sauberem Wasser mischen und mit dem Rührquirl knotenfrei in verarbeitungsgerechter Konsistenz anrühren. Nach kurzer Quellzeit nochmals durchrühren und evtl. durch weitere Wasserzugabe einstellen. Nicht mit anderen Produkten mischen.  Die Mindestauftragsstärke beträgt bei der Verarbeitung als Unterputz im Innenbereich in der Regel 10 mm, im Außenbereich 15 mm. Bei Putzdicken von mehr als 20 mm muss mehrlagig gearbeitet werden, wobei eine ausreichende Standzeit des Unterputzes (Faustregel: 1 Tag / mm Auftragsstärke) einzuhalten ist. Dabei jeweils die letzte Lage gut aufrauen. Bei unterschiedlich oder stark saugenden Untergründen zweischichtig nass in nass arbeiten. Nach dem Auftragen Putz mit der Kartätsche lot- und fluchtgerecht verziehen und nach Ansteifung zeitgerecht mit dem Gitterrabot für die nachträgliche Beschichtung aufrauen. Zur Herstellung gefilzter Flächen, die erhärtete, aber noch nicht ausgetrocknete Unterputzlage spätestens am Folgetag mit gleichem Material in Kornstärke überziehen und nach dem Ansteifen fachgerecht filzen. SCHWEPA PT-1 Kalkzement-Grundputz darf erst nach dem Abbinden des Zementes und guter Austrocknung (Faustregel: 1 Tag / mm Auftragsstärke) beschichtet werden. Als Oberputz können allemineralischen Edelputze, Silikatputze, Kunstharzputze, Siloxanputze und Silikonharzputze nach entsprechender Putzgrundvorbehandlung verwendet werden.

    8,09 € - 333,44 €Grundpreis :0,32 € /

  • Selbstabholung casuhaft rot | Gips Leicht Haftputz 25 kg

    CASEA casuhaft rot | Gips Leicht Haftputz 25 kg

    casuhaft rot ist ein einschichtiger Gips-Leicht-Haftputz, der eine hohe Ergiebigkeit aufweist und eine besonders gute Haftung, insbesondere auf Beton, garantiert. Er besteht aus mineralischen Leichtzuschlägen (Perlite) und Gips und eignet sich für trockene Innenbereiche an Wänden und Decken. Er ist bestens geeignet für häusliche Küchen und Bäder und wird üblicherweise glattgestrichen. Optional kann er auch als Unterputz für Beschichtungen verwendet werden. casuhaft rot ist speziell für die Handverarbeitung formuliert

    10,75 € - 404,46 €Grundpreis :0,43 € /

  • Selbstabholung bauprotec RHS – Renovier- und Haftspachtel 25 kg

    CASEA bauprotec RHS – Renovier- und Haftspachtel 25 kg

    bauprotec RHS ist ein mineralischer faserarmierter Kalk-Zement-Spachtel für innen und außen mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften. bauprotec RHS ist wasserabweisend eingestellt und auf der Basis von Kalkhydrat, Zement, Sanden und Zusätzen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit hergestellt. bauprotec RHS wird für viele Anwendungsbereiche eingesetzt: für Gewebespachtelungen, zum Abspachteln von Fassaden, als Klebe- und Armierungsmörtel, als Haftmörtel auf kritischen Untergründen etc. bauprotec RHS eignet sich sowohl als Untergrund für weitere Beschichtungen als auch zum feinen Filzen (Faschenputz, Filzputz). bauprotec RHS ist sowohl für die Maschinenverarbeitung als auch für die Handverarbeitung geeignet.

    20,82 € - 874,65 €Grundpreis :0,83 € /

  • Selbstabholung Bauprotec FLP plus – Hochergiebiger Faserleichtputz, 20 kg

    CASEA Bauprotec FLP plus – Hochergiebiger Faserleichtputz, 20 kg

    Bauprotec FLP plus – ein hochergiebiger mineralischer Kalk-Zement-Leichtunterputz Typ II, ideal für wärmedämmendes Mauerwerk im Innen- und Außenbereich. Ausgestattet mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften, ist dieses Produkt wasserabweisend und besteht aus Kalkhydrat, Zement, Sanden, Leichtzuschlägen und speziellen Zusätzen für optimale Verarbeitbarkeit. Entwickelt für die maschinelle Verarbeitung, kann es auch von Hand verwendet werden.

    10,75 € - 546,21 €Grundpreis :0,43 € /

  • Selbstabholung casuplast hydro | Gipsleicht Maschinenputz 25 kg

    CASEA casuplast hydro | Gipsleicht Maschinenputz 25 kg

    Casuplast Hydro ist ein ergiebiger, einlagiger Putz auf Gipsbasis mit mineralischen Zuschlägen und besonderen Zusätzen zur Verbesserung der Feuchtebeständigkeit. Dieses Produkt wurde speziell für den Einsatz in häuslichen Küchen und Bädern im Innenbereich entwickelt und eignet sich für die Anwendung auf Wänden und Decken. Die Oberfläche wird in der Regel geglättet, aber es ist auch möglich, Casuplast Hydro als Unterputz für Fliesen, Beschichtungen usw. zu verwenden. Es wurde für die Verarbeitung mit Maschinen formuliert, kann jedoch auch von Hand verarbeitet werden.

    13,69 € - 565,25 €Grundpreis :0,55 € / kg

  • Selbstabholung 1 Sack casuplast 1200 | Gipsleicht Maschinenputz 25 Kg

    CASEA 1 Sack casuplast 1200 | Gipsleicht Maschinenputz 25 Kg

    Besonders ergiebiger einlagiger Gipsputz mit mineralischen Leichtzuschlägen casuplast 1200 ist ein hochergiebiger einlagiger Gipsputz, der mit mineralischen Leichtzuschlägen (Perlite) formuliert ist. Dieser Gipsputz wurde speziell für den trockenen Innenbereich entwickelt und ist ideal für Anwendungen an Wänden und Decken geeignet. casuplast 1200 bewährt sich besonders gut in häuslichen Küchen und Badezimmern, wo eine zuverlässige und glatte Oberfläche erforderlich ist. Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten Die Oberfläche von casuplast 1200 wird in der Regel geglättet, was eine ansprechende und ebene Finish-Oberfläche ergibt. Darüber hinaus kann dieser Gipsputz auch als Unterputz für weitere Beschichtungen und Veredelungen verwendet werden, was seine Anwendungsvielfalt erweitert. Für Maschinen- und Handverarbeitung geeignet casuplast 1200 ist speziell für die Maschinenverarbeitung ausgelegt, was eine effiziente und präzise Anwendung auf großen Bauprojekten ermöglicht. Es ist jedoch ebenso möglich, diesen Gipsputz von Hand zu verarbeiten, was seine Anwendungsflexibilität erhöht und auch für kleinere Projekte geeignet ist. casuplast 1200 kombiniert die Vorteile von Gips mit den mineralischen Leichtzuschlägen, um einen ergiebigen und vielseitigen Gipsputz zu schaffen. Mit seiner Fähigkeit, eine glatte Oberfläche zu erzeugen, sowohl als Finish als auch als Unterputz, und der Möglichkeit zur Maschinen- oder Handverarbeitung ist casuplast 1200 die perfekte Wahl für Bauunternehmer und Handwerker, die nach einer zuverlässigen Lösung für Trockenbauanwendungen suchen.

    9,76 € - 390,32 €Grundpreis :0,39 € / kg

Was ist Innenputz und Außenputz?

Eine Einführung in die beiden Begriffe und ihre Bedeutung in der Baubranche:

Innenputz und Außenputz sind zwei wichtige Begriffe in der Baubranche, die sich auf das Verputzen von Gebäudewänden beziehen. Während Innenputz sich auf das Verputzen der Innenwände und -decken eines Gebäudes bezieht, bezeichnet Außenputz das Verputzen der Fassaden. Beide Arten von Putz haben unterschiedliche Funktionen und erfordern spezielle Materialien und Techniken.

Der Unterschied zwischen Innenputz und Außenputz liegt nicht nur in ihrer Positionierung, sondern auch in ihren spezifischen Anforderungen:

Funktionen

  • Innenputz dient vor allem der ästhetischen Gestaltung der Innenräume. Er sorgt für eine glatte Oberfläche, die anschließend gestrichen oder tapeziert werden kann. Darüber hinaus bietet er funktionale Vorteile wie Schallschutz und Feuchtigkeitsregulierung.
  • Außenputz hingegen hat eine doppelte Funktion. Einerseits schützt er die Fassaden vor Witterungseinflüssen wie Regen, Frost und UV-Strahlung. Andererseits trägt er zur Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes eines Gebäudes bei.

Verwendete Materialien

  • Für Innenputzarbeiten werden häufig Materialien wie Gips oder Kalk verwendet. Diese Materialien lassen sich leicht auftragen und bieten eine gute Haftung auf den Innenwänden.
  • Bei Außenputz werden oft widerstandsfähigere Materialien wie Zement oder Silikat verwendet. Diese Materialien sind wetterbeständig und schützen die Fassaden vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen.

Innenputz und Außenputz spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und dem Schutz von Gebäuden. Sie bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile und erfordern spezifisches Fachwissen für eine fachgerechte Anwendung.

Bitte lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen oder Details zu diesem Thema wünschen.

Innenputz: Definition, Materialien und Designoptionen

Innenputz, auch als Innenwandveredelung bekannt, spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und Funktionalität von Innenräumen. Hier sind die wichtigen Punkte zu beachten:

Was genau ist Innenputz und wie wird er hergestellt?

Innenputz bezieht sich auf die Anwendung von Putz oder anderen Materialien auf den Innenwänden und Decken eines Gebäudes. Dies dient dazu, eine glatte und ebene Oberfläche zu schaffen, die dann gestrichen oder dekoriert werden kann. Die Herstellung von Innenputz beinhaltet in der Regel das Auftragen und Glätten von Gipsmörtel oder anderen speziellen Putzmischungen auf die Wandoberfläche.

Die verschiedenen Arten von Materialien, die für Innenputzarbeiten verwendet werden können, wie zum Beispiel Gips und Kalk.

Für die Innenputzarbeiten stehen verschiedene Materialien zur Auswahl, darunter Gips, Kalk, Lehm und Zement. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit, Feuchtigkeitsregulierung und ästhetischer Vielfalt.

Neben seiner ästhetischen Rolle hat Innenputz auch funktionale Vorteile wie Schallschutz und Feuchtigkeitsregulierung.

Innenputz dient nicht nur der Verschönerung der Innenräume, sondern bietet auch funktionale Vorteile. Putz kann zur Schalldämmung beitragen, indem er Geräusche absorbieren oder reflektieren kann. Darüber hinaus hilft Putz dabei, Feuchtigkeit zu regulieren und ein gesundes Raumklima zu schaffen.

Inspiration und Tipps zur Gestaltung von Innenräumen mit Hilfe von unterschiedlichen Putztechniken und Oberflächenstrukturen.

Die Vielfalt an Putztechniken ermöglicht es, verschiedene Oberflächenstrukturen und Texturen zu schaffen. Von glatt bis strukturiert, von rustikal bis modern - die Wahl des richtigen Putzes kann maßgeblich zur Atmosphäre eines Raumes beitragen.

Insgesamt spielt der Innenputz eine entscheidende Rolle bei der Schaffung funktionaler und ansprechender Innenräume, wobei sowohl ästhetische als auch praktische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Außenputz: Schutz und Gestaltung für Fassaden

Außenputz ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäudehülle, der dazu dient, die Fassaden vor den Einflüssen der Umwelt zu schützen und gleichzeitig gestalterische Möglichkeiten bietet. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer mit dem Begriff Außenputz befassen, die verschiedenen Materialien betrachten, die für Außenputzarbeiten verwendet werden, und die Funktionen sowie die Bedeutung von Außenputz für das Erscheinungsbild von Gebäuden untersuchen.

Die speziellen Anforderungen an Außenputz

Der Außenputz muss besonderen Anforderungen gerecht werden, da er rund um das Jahr den Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Er muss nicht nur gegen Regen, Schnee, Sonne und Wind beständig sein, sondern auch eine gute Haftung auf der Oberfläche gewährleisten. Die wichtigsten Funktionen von Außenputz sind:

  • Schutz vor Feuchtigkeit: Der richtige Außenputz schützt die Fassade vor eindringender Feuchtigkeit und verhindert so Schäden durch Feuchtigkeitseinwirkung wie beispielsweise Schimmelbildung oder Putzabplatzungen.
  • Wärmedämmung: Einige Arten von Außenputz können auch zur Verbesserung der Wärmedämmung beitragen und somit den Energieverbrauch eines Gebäudes reduzieren.
  • Ästhetik: Der Außenputz trägt maßgeblich zum Erscheinungsbild eines Gebäudes bei. Er kann je nach Kundenwunsch in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen gestaltet werden und somit ein individuelles und ansprechendes Aussehen verleihen.

Gängige Materialien für Außenputz

Für Außenputzarbeiten werden verschiedene Materialien verwendet, die je nach Anforderungen und Vorlieben ausgewählt werden können. Die beiden gängigsten Materialien für Außenputz sind:

  • Zementputz: Zementputz besteht aus Sand, Zement und Wasser. Er ist sehr robust und witterungsbeständig, was ihn zu einer beliebten Wahl für Außenfassaden macht. Zementputz ist gut geeignet, um Unebenheiten auszugleichen und eine glatte Oberfläche zu schaffen.
  • Silikatputz: Silikatputz besteht aus Kieselsäure und Wasser. Er zeichnet sich durch seine hohe Diffusionsoffenheit aus und ermöglicht somit einen Austausch von Feuchtigkeit zwischen Innen- und Außenbereich. Silikatputz ist besonders umweltfreundlich und eignet sich gut für den Einsatz auf mineralischen Untergründen.

Die Rolle von Außenputz als gestalterisches Element

Außenputz dient nicht nur als Schutzschicht, sondern auch als gestalterisches Element im Stadtbild. Die Wahl der Farbe und Oberflächenstruktur kann das Erscheinungsbild eines Gebäudes maßgeblich beeinflussen. Einige Möglichkeiten zur Gestaltung von Außenputz sind:

  • Farbauswahl: Durch die Verwendung verschiedener Farben kann der Außenputz eines Gebäudes eine individuelle Note erhalten und sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
  • Oberflächenfinishs: Neben der Farbe kann auch die Oberflächenstruktur des Außenputzes variieren. Strukturierte Oberflächen, wie beispielsweise Rillen oder Körnung, können interessante visuelle Effekte erzeugen und das Erscheinungsbild aufwerten.

Zusammenfassung

Außenputz spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung und dem Schutz von Gebäudefassaden. Er erfüllt spezielle Anforderungen, um die Fassade vor Witterungseinflüssen zu schützen und gleichzeitig ästhetische Möglichkeiten zu bieten. Gängige Materialien wie Zementputz und Silikatputz werden für Außenputzarbeiten verwendet. Die Wahl der Farbe und Oberflächenstruktur ermöglicht eine individuelle Gestaltung und trägt zum Gesamterscheinungsbild eines Gebäudes bei.

Kalk-Zement-Putz: Eine beliebte Wahl für Innen- und Außenanwendungen

Kalk-Zement-Putz ist ein vielseitiges Putzmaterial, das aufgrund seiner besonderen Eigenschaften sowohl für Innenräume als auch für Außenfassaden geeignet ist. Die Mischung aus Kalk und Zement verleiht diesem Putz eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit, wodurch er den Anforderungen an verschiedene Bauprojekte gerecht wird.

Die besonderen Eigenschaften von Kalk-Zement-Putz umfassen:

  • Vielseitige Anwendbarkeit : Aufgrund seiner Stabilität und Witterungsbeständigkeit eignet sich Kalk-Zement-Putz sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich.
  • Feuchtigkeitsregulierung : Der Putz kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben, was besonders in Innenräumen zu einem gesunden Raumklima beiträgt.
  • Hohe Festigkeit : Durch die Verbindung von Kalk und Zement zeichnet sich dieser Putz durch seine hohe Festigkeit aus, die ihn widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen macht.
  • Einfache Pflege : Die Oberfläche des Kalk-Zement-Putzes ist leicht zu reinigen und zu pflegen, was seine langfristige Ästhetik erhält.

Warum Kalk-Zement-Putz geeignet ist:

Die Kombination aus Vielseitigkeit, Festigkeit und Feuchtigkeitsregulierung macht Kalk-Zement-Putz zu einer idealen Wahl für verschiedene Bauprojekte. Sowohl im Innenbereich, wo ein gesundes Raumklima und eine robuste Oberfläche gefragt sind, als auch im Außenbereich, wo Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit gefordert sind, erweist sich dieser Putz als äußerst geeignet.

Fachgerechte Anwendung und Pflege von Kalk-Zement-Putzoberflächen:

Um die Vorteile von Kalk-Zement-Putz vollständig zu nutzen, ist es wichtig, dass die Anwendung fachgerecht erfolgt. Eine gründliche Vorbereitung der Untergründe sowie die richtige Auftragstechnik sind entscheidend für ein optimales Ergebnis. Die regelmäßige Reinigung und gegebenenfalls Nachbehandlung tragen dazu bei, die Langlebigkeit und Ästhetik der Putzoberflächen zu erhalten.

Um die Untergründe für Kalk-Zement-Putz vorzubereiten, sollten diese zunächst von Schmutz, Staub und losen Partikeln befreit werden. Unebenheiten oder Risse können mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgeglichen werden. Vor dem Auftragen des Putzes ist es wichtig, den Untergrund ausreichend zu befeuchten, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Der Kalk-Zement-Putz kann dann mit einer Traufel oder einer Putzkelle in gleichmäßigen Schichten aufgetragen werden. Je nach Anforderungen und Wünschen können unterschiedliche Strukturen und Oberflächenstrukturen erzeugt werden.

Nach dem Auftragen sollte der Putz ausreichend Zeit zum Trocknen haben. Während dieser Zeit ist es wichtig, die Oberfläche vor äußeren Einflüssen wie Regen oder starkem Wind zu schützen.

Für die regelmäßige Reinigung von Kalk-Zement-Putzoberflächen empfiehlt sich ein pH-neutrales Reinigungsmittel und ein weicher Schwamm oder eine Bürste. Starke Reinigungsmittel oder abrasive Materialien sollten vermieden werden, da sie die Putzoberfläche beschädigen können.

Bei Bedarf kann der Kalk-Zement-Putz auch nachbehandelt werden, um seine Schutzfunktion zu erhöhen. Hierfür stehen verschiedene Produkte wie Kalkfarben oder Silikatbeschichtungen zur Verfügung.

Eine fachgerechte Anwendung und Pflege von Kalk-Zement-Putzoberflächen garantiert nicht nur deren Langlebigkeit, sondern trägt auch zur ästhetischen Wertigkeit der Räume bei.

© 2025 Frank Eiselt, Powered by Shopify

  • American Express
  • Apple Pay
  • EPS
  • Google Pay
  • Klarna
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen