Betonkontakt richtig anwenden: Anleitung & Profi-Tipps für perfekte Haftung

Betonkontakt richtig anwenden: Anleitung & Profi-Tipps für perfekte Haftung

, 8 min Lesezeit

Glatte Betonflächen zu verputzen stellt oft eine Herausforderung dar. Ohne passende Grundierung haftet Putz nur schlecht und es drohen Risse oder Abplatzungen. Betonkontakt schafft hier die optimale Grundlage – für dauerhaft schöne und stabile Oberflächen.

In diesem Ratgeber erfahren Sie:

✅ wann der Einsatz von Betonkontakt sinnvoll ist
✅ wie Sie ihn richtig auftragen
✅ welche Werkzeuge sich am besten eignen
✅ und wann alternative Grundierungen besser sind

Wann ist der Einsatz von Betonkontakt notwendig?

Betonkontakt ist eine spezielle Haftbrücke für:

  • glatte, nicht saugende Betonflächen
  • Sichtbeton
  • Klinker
  • Zementplatten oder Faserzementplatten

Diese Untergründe nehmen Putz ohne Vorbehandlung nicht ausreichend auf. Dadurch kann es zu mangelhafter Haftung kommen, die langfristig zu Rissen oder Abplatzungen führt.

Mit einer Schicht Betonkontakt:

  • verbessern Sie die Haftung signifikant
  • sorgen für einen gleichmäßigen Feuchtehaushalt
  • schaffen eine verarbeitungsfreundliche Oberfläche für folgende Putzschichten

Für welche Anwendungen eignet sich Betonkontakt?

Unser Betonkontakt Konzentrat (20 kg) eignet sich für zahlreiche Einsatzbereiche:

Innen und Außen
✅ alle glatten Betonflächen
✅ Haftbrücke für Gipsputz, Kalkputz und Kalkzementputz
✅ sorgt für gleichmäßigen Feuchteaustausch
emissionsarm und lösungsmittelfrei (VOC < 1 g/l)

Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung – Betonkontakt sorgt für eine optimale Grundlage auf schwierigen Untergründen.

Betonkontakt Konzentrat / Haftbrücke 20 kg

Betonkontakt Konzentrat / Haftbrücke 20 kg

35,50 €

für Innen & Außen

Zum Produkt
Betonkontakt Konzentrat Palette

Betonkontakt Konzentrat Palette (12 Eimer)

387,62 €

Palette – für Innen & Außen

Zum Produkt

 

So wenden Sie Betonkontakt richtig an – Schritt für Schritt

Vorbereitung

Bevor Sie starten:

  • den Untergrund staubfrei, sauber und trocken halten
  • das Konzentrat gut aufrühren, bis es eine gleichmäßige Konsistenz hat

Auftragen

  • mit einer Lammfellrolle oder einem Quast gleichmäßig verteilen
  • bei Bedarf im Verhältnis 2:1 (Betonkontakt : Wasser) verdünnen

Trocknungszeit

  • je nach Saugfähigkeit: 2 bis 6 Stunden
  • während der Trocknung nicht überstreichen oder überarbeiten

Schichtanzahl

  • 1 Schicht reicht meist aus
  • bei sehr glatten Flächen (z.B. Sichtbeton) ggf. 2 Schichten

Ist Betonkontakt atmungsaktiv?

Ja. Unser Betonkontakt Konzentrat ist:

  • atmungsaktiv
  • ermöglicht einen gesunden Feuchteaustausch
  • lösemittelfrei und VOC-arm

So bleibt der Untergrund diffusionsoffen – ein wichtiger Aspekt für langlebige Wandaufbauten.

Empfohlene Werkzeuge für die Anwendung

Für ein optimales Ergebnis sollten Sie folgende Werkzeuge nutzen:

Farbrolle Syntex

Farbrolle Syntex

ab 4,07 €

hochwertige Farbrolle

Zum Produkt
Quast 17cm

Quast 17 cm

4,76 €

Pinsel / Bürste 17 cm

Zum Produkt
Heizkörperpinsel

Heizkörperpinsel

1,25 €

schmal & flexibel

Zum Produkt

Betonkontakt und andere Grundierungen – wann verwendet man was?

Nicht jeder Untergrund braucht Betonkontakt. In manchen Fällen sind andere Grundierungen besser geeignet:

Aufbrennsperre Konzentrat 5L/15L

Aufbrennsperre Konzentrat 5L / 15L

30,34 €

für Innen & Außen

Zum Produkt
Tiefengrund LF Spezialgrundierung

Tiefengrund LF Spezialgrundierung

35,50 €

für Innen & Außen

Zum Produkt

Häufige Fragen (FAQ)

Kann man Betonkontakt verdünnen?
👉 Ja, im Verhältnis 2:1 mit Wasser.

Ist Betonkontakt für den Außenbereich geeignet?
👉 Ja, unser Konzentrat ist für Innen und Außen konzipiert.

Wie lange ist Betonkontakt haltbar?
👉 18 Monate im ungeöffneten Originalgebinde (kühl und frostfrei lagern).

Wie trägt man Betonkontakt auf großen Flächen auf?
👉 Mit Spritzgeräten lässt sich Betonkontakt effizient und gleichmäßig verteilen.

Kann man Betonkontakt überstreichen?
👉 Nach vollständiger Trocknung ja – allerdings muss danach der passende Putz aufgetragen werden.

Fazit

Mit Betonkontakt schaffen Sie die ideale Basis für glatte und problematische Untergründe. Durch die richtige Anwendung erzielen Sie:

perfekte Haftung
langlebige Putzoberflächen
sicheres Arbeiten ohne spätere Mängel

Bestellen Sie jetzt den passenden Betonkontakt und Zubehör direkt in unserem Shop und profitieren Sie von geprüfter Profi-Qualität!

Tags

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


Handwerkzeuge Blogbeiträge

  • Decke verputzen

    , Von Frank Eiselt Decke verputzen – Werkzeuge und Material

  • Rigips Spachteln

    , Von Frank Eiselt Rigips Spachteln wie ein Profi: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • werkzeige für trockenbau

    , Von Frank Eiselt Trockenbau Werkzeug: Tipps und Tricks mit den richtigen Werkzeugen

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen